
MINT+
Themenseite mit Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis
Die Öffnung des MINT-Begriffs
In unterschiedlichen Beiträgen bereiten wir Forschungserkenntnisse praxisorientiert auf und teilen Erfahrungen miteinander. Wichtig dabei zu wissen: Wir beleuchten je nach Perspektive einen anderen Aspekt von MINT+. Dies kann bedeuten MINT-Lernen mit Kreativität und Kunst zu kombinieren oder aber größer gefasst, MINT-Themen in gesellschaftsrelevante Kontexte zu setzen oder mit lebensnahen Alltagsfragen zu verbinden.
Unsere Events zum Thema MINT+
Wir möchten in Vernetzungsformaten darüber in Austausch kommen, wie wir als MINT-Community Mädchen und junge Frauen in diesem Bereich stärken können. Dafür gibt es Events wie das MINTcafé Gender. Schaut mal rein!
MINTraketen
Die MINTrakete ist eine Auszeichnung für außergewöhnliche Praxis-Projekte in der MINT-Bildung. Zweimal im Jahr werden Projekte, die innovative Ansätze nutzen und die Kinder und Jugendliche im und für den MINT-Bereich motivieren, ausgezeichnet.
Bewerben können sich außerschulische Anbieter:innen von MINT-Bildungsangeboten, die sich entweder an Kinder und Jugendliche oder an weitere MINT-Anbieter:innen richten. Eine interdisziplinäre Jury bewertet anhand ausgewählter Kriterien die Projekte!