Zur Übersicht

Informatik entdecken – mit und ohne Computer

Ziel ist, Mädchen und Jungen erste Erfahrungen im Bereich Informatik zu ermöglichen und dabei bei ihnen ein Anfangsverständnis informatischer Grundprinzipien zu fördern sowie relevante Kompetenzen anzubahnen. Dafür haben wir sowohl didaktische Materialien für die Arbeit mit Kindern von 3 bis 10 Jahren in Kita, Hort und Grundschule als auch eine eintägige Fortbildung sowie kürzere Online-Kurse für pädagogische Fach- und Lehrkräfte entwickelt.

Zielgruppe
Frühkindliche Bildung, Primarbereich, Qualifizierung
Disziplin
Informatik

Entdecken und Forschen mit Kindern im Bereich Informatik geht prima mit einfachen, „unplugged“ Mitteln (u.a. Stift, Papier, Seil, Schere), in Gruppen oder einzeln, drinnen oder draußen. Dieser didaktischer Zugang „ohne Geräte“ kann durch didaktische Zugänge mit Software (Coding) und Robotern (Robotik) ergänzt werden. 

Zum Erfolg diesen Ansatzes tragen die eintägige Fortbildung und die Online-Kurse zum Thema für Pädagoginnen und Pädagogen bei. Dort lernen sie Grundkonzepte der Informatik kennen und erfahren, wie sie Mädchen und Jungen bei ihrer Auseinandersetzung mit informatischen Themen und Fragen begleiten können. Zum Erfolg des Bildungsangebots als Ganzes haben außerdem beitragen, einerseits die Einbindung von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, die u.a. Ziele und Gelingensbedingungen für die frühe informatische Bildung formuliert haben; andererseits die Testung der von uns entwickelten Konzepte und Praxisideen mit Kindern und pädagogischen Fach- und Lehrkräften.

Die zentralen Herausforderungen bestehen darin, dass pädagogische Fachkräften eine große Hemmung vor „Informatik“ haben. Daher ist viel Kommunikationsarbeit nötig, um sie für das Thema zu gewinnen. Zu beachten ist auch, dass mit Informatik viele, zum Teil sehr komplexe Themen und Fragen verknüpft werden, die für einen Einstieg überfordern können. Deshalb ist es wichtig, Pädagoginnen und Pädagogen so zu schulen, dass sie die Grundprinzipien und die relevanten Kompetenzen kennen und diese bei der Lernbegleitung von Kindern gut im Blick behalten können.