Werde Teil der MINTcommunity

Die bundesweite MINT-Community lebt davon, sich auszutauschen, (Erfahrungs-)Wissen zu teilen und von- und miteinander zu lernen. Um dies im digitalen Raum zu ermöglichen, entwickeln wir gemeinsam mit Euch einen Bereich für Kommunikation und Ko-Kreation auf der MINTvernetzt-Plattform. Schon im Frühjahr 2022 wird eine erste Version veröffentlicht. Ihr möchtet Euch einbringen und direkt zur Beta-Version eingeladen werden?

community@mint-vernetzt.de

Partizipation als Schlüssel für eine starke MINT-Community

Damit die Features des Community-Bereichs genau da ansetzen, wo sie benötigt werden, setzen wir in der Entwicklung auf Partizipation und Ko-Kreation auf zwei Ebenen: MINT-Akteur:innen wirken aktiv auf die Tools und das Design ein. Ihre Bedarfe stehen im Fokus, sodass Programmierer:innen aus der Community passende Features entwickeln, die durch das MINTvernetzt-Webteam geprüft und in die Entwicklung eingebunden werden.

Ihr seid MINT-Akteur:in oder Programmierer:in und möchtet die Plattform aktiv mitgestalten?

Arne Klauke

Arne Klauke

MINT-E-Plattform & Community

MINTvernetzt Ausblick

Schon bald könnt Ihr hier ganz konkret sehen, an welchen Features wir arbeiten. Bereits jetzt gibt es einen Vorgeschmack auf Ideen, die für und mit der Community entwickelt wurden. Der Inhalt kommt aus qualitativen Leitfadeninterviews, die wir seit Mai mit ganz verschiedenen Vertreter:innen der MINT-Community durchführen.

  • Feature „Institutionen, Netzwerke und MINT-Akteur:innen“

Was mache ich und meine Institution im MINT-Bereich? Welche weiteren Institutionen, Netzwerke und MINT-Akteur:innen sind regional und überregional aktiv?

  • Feature „Best Practise-Beispiele“

Welches Projekt hat bei mir besonders gut funktioniert? Welche Best Practise-Beispiele anderer MINT-Akteur:innen kann ich nutzen?

In einem Hackathon zum Kick-off der Entwicklung des Community-Bereichs im Herbst 2021 hat die Community der MINT-Akteur:innen und Programmierer:innen bereits intensiv an Feature-Ideen gearbeitet, erste Präsentationen und kleine Mockups entwickelt und in einem großen Pitch zum Ende des Hackathons vorgestellt.

Welche Features verfolgen wir daraus nun weiter? Das könnt Ihr hier schon zeitnah in einem Blog-Beitrag nachlesen.

Ihr habt den ersten Hackathon verpasst? Keine Sorge, wir wiederholen das Event im Spätsommer 2022. Alle Informationen bekommt Ihr vorab über unseren Veranstaltungsbereich.