MINTevents
Gemeinsam die bunte Vielfalt der MINT-Bildungswelt zeigen.
Dafür entwickeln wir bedarfsorientiert analoge und digitale Veranstaltungsformate. Um Euch besser kennenzulernen, legen wir, so es die Umstände erlauben, einen besonderen Schwerpunkt auf Kontakte vor Ort und Präsenzveranstaltungen, die von digitalen Formaten (z. B. virtuellen Stammtischen und Dialogformaten) flankiert werden.
Die hier abgebildeten Veranstaltungen sind ausschließlich für und von der MINT-Community sowie Interessierte der MINT-Bildung. Angebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten, können wir hier leider nicht abbilden.
- Gute Praxis
- Bündnis für Frauen
- Didaktik
- Diversität
- Gender
- Innovation
- MINTvernetzt
- Vernetzung
- MINT+
- Transfer
Weiterbildung für mehr Erfolg bei Förderstiftungen
Der SKala-CAMPUS und PHINEO zeigen in diesem kostenlose Online-Seminar, wie die passenden privaten Förderstiftungen angesprochen und beständige Partnerschaften zur Finanzierung von Projekten aufgebaut werden können.
- Gute Praxis
5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT Fächern
Das Symposium bietet einen Rahmen für eine deutschlandweite Vernetzung zur Hochschullehre in den MINT-Fächern. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, HochschuldidaktikerInnen sowie an MitarbeiterInnen und interessierte Studierende, die sich im Bereich Hochschullehre und -didaktik engagieren.
- Didaktik
- Gute Praxis
- Innovation
- Vernetzung
MINT:Barcamp 2023 – Das Treffen für MINT-Netzwerker:innen
Am 22. September veranstaltet die Körber-Stiftung das MINT:Barcamp, ein jährliches Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland.
- Gute Praxis
- Innovation
- Transfer
- Vernetzung
9. MINT:Barcamp 2023
Die MINT-Regionen laden Euch am 22. September 2023 zum analogen MINT:Barcamp ein – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland.
- Gute Praxis
- Innovation
- Vernetzung
Das Maker Festival 2023 von Make Your School
Am Samstag, 23. September 2023, feiert Make Your School den kreativen Höhepunkt des Schuljahres! Beim Maker Festival im Zeiss-Großplanetarium Berlin dreht sich alles ums Tüfteln, Selbermachen und clevere Ideen von Schülerinnen aus ganz Deutschland. Wir präsentieren euch Makerinnen mit coolen Projekten und verleihen die Make-Your-School-Awards an die besten Hacks.Freut euch außerdem auf ein buntes Programm […]
- Vernetzung
Selbstorganisiertes Lernen in der Praxis
Welche Qualitätselemente und -kriterien tragen zum Gelingen eines guten Selbstorganisierten Lernens bei? Was gefällt jungen Menschen am SOL? Welche Erfolgskriterien bestehen? Welche Fallstricke gibt es? Außerdem haben Sie die Möglichkeit, kleine SOL-Elemente zu erstellen, die Sie direkt in der eigenen Praxis umsetzen können. Es gibt Vorlagen, Materialien und Tipps für einen einfachen Einsatz in den aktuell gängigen Lehr- und Lernformaten.
- Didaktik
- Gute Praxis
BILDUNG.DIGITAL Essen 2023
Die BILDUNG.DIGITAL 2023 in Essen ist ein neues Veranstaltungsformat, das sich den Herausforderungen und Chancen der digitalen Bildung widmet.
- Didaktik
- Innovation
- Transfer
- Vernetzung
Bildungspolitisches Forum
26. SEPTEMBER 2023 | 09:00 – 16:30 Uhr Das Bildungspolitische Forum 2023 findet in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15, Berlin als Präsenzveranstaltung statt. Inhaltlich verantwortliche Mitglieder des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN): IWM | Leibniz-Institut für WissensmedienKompetenzzentrum Bildung im MuseumTUM | Technische Universität MünchenZAS | Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft Programm und Anmeldung gibt es hier.
- Gute Praxis
- Innovation
- Vernetzung
FACHTAG „IT MACHT ZUKUNFT – WEGE ZU DEN FACHKRÄFTEN VON MORGEN“
Die Region Hannover veranstaltet gemeinsam mit der Initiative „IT macht Schule“ einen Fachtag zum Thema Fachkräftegewinnung. Netzwerkpartner*innen und Unternehmer*innen aus ganz Niedersachsen zeigen in Kurzvorträgen Problemlösungsansätze und Best-Practice-Beispiele, wie dem Nachwuchsmangel im IT-Bereich erfolgreich begegnet werden kann. In einer Podiumsdiskussion werden verschiedene Ansätze vertieft und aus den Perspektiven von Wirtschaft, Schule und Verwaltung betrachtet.
- Gender
- Innovation
- Vernetzung
Innovationspanel – Design Thinking in der MINT-Bildung
Das Innovationspanel Design Thinking in der MINT-Bildung lädt dazu ein, das Konzept hinter Design Thinking besser kennenzulernen und selbst auszuprobieren.
- Didaktik
- Gute Praxis
- Innovation
„Any other subject“ – wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt
Die Arbeitsgruppe „Hochschulen als MINT-Innovationsmotor“ im Nationalen MINT Forum sind verschiedenen Fragen nachgegangen. Den Schwerpunkt hat sie dabei auf die Verbindung zwischen den MINT-Fächern mit anderen Disziplinen gelegt. Die Thesen und Ergebnisse werden in einer Veranstaltung vorgestellt, von Experten besprochen und mit dem Publikum diskutiert.
- Innovation
- MINT+
MINTcafé Gender
Interessiert und engagiert für Mädchen und Frauen in MINT?! – Vernetzen, diskutieren und gestalten im „MINTcafé Gender“ von MINTvernetzt.
- Diversität
- Gender
- MINTvernetzt
- Vernetzung
Nationales Science on Stage Festival 2023
Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie Grundschullehrkräfte ein, sich mit einem originellen Unterrichtsprojekt für die Teilnahme am Nationalen Science on Stage Festival 2023 zu bewerben.
- Gute Praxis
- Innovation
Schulisch-außerschulische Kooperationen – wie gelingt das?
Wir laden alle Interessierten ein, am 4. Oktober Fragen, Themen und Ideen zur Lernortkooperation zwischen außerschulischer und schulischer MINT-Bildung einzubringen und die Themen der anschließenden Workshop-Reihe zusammen zu entwickeln.
- MINTvernetzt
- Vernetzung
Codeweek Germany
edes Jahr im Herbst engagieren sich Hunderte Menschen und Initiativen in ganz Europa, um Kinder und Jugendliche für die digitale Welt zu begeistern. Du willst Teil der Bewegung werden und zur Code Week 2023 einen Coding- oder Tüftel-Workshop veranstalten?
- Didaktik
- Gute Praxis
- Innovation
- Vernetzung
Deep Dive: Elternumfrage der Körber-Stiftung
Am 01. August 2023 wurde die Elternumfrage der Körber-Stiftung erstmals veröffentlicht: „Eltern im Fokus 2023: Wie Eltern auf Bildung und die berufliche Zukunft ihrer Kinder blicken“. Im Deep Dive stellen wir euch die zentralen Ergebnisse vor und möchten mit euch in den Austausch zur Weiterentwicklung der Umfrage kommen.
- MINTvernetzt
- Transfer
- Vernetzung
MINT 4.OWL-Netzwerkveranstaltung – Zu Gast bei Phoenix Contact
18.10.2023 | 14:00 – 17:00 | Schieder-Schwalenberg & Blomberg Die MINT-Förderung von Jugendlichen ist so aktuell und wichtig wie nie – auch in OWL wird es in Zukunft einen gravierenden Arbeitskräftemangel geben. Gleichzeitig brauchen wir gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte, um den Anforderungen durch die Nachhaltigkeitstransformation zu begegnen. Wie können wir Jugendliche für den Bereich […]
- Gute Praxis
- Innovation
- Vernetzung
Fortbildung: Gleiche Chancen von Anfang an?! Benachteiligung und Bildungsgerechtigkeit
Ziel ist es im Rahmen der eigenen Möglichkeiten Bildungssituationen möglichst gerecht zu gestalten und Kindern und Jugendlichen unvoreingenommen gegenüberzutreten. Dabei werden jedoch auch auf die Handlungsbedarfe in Gesellschaft und Politik aufmerksam gemacht, um die Problematik umfassend zu verdeutlichen.
- Diversität
- Gute Praxis
- Vernetzung
It’s a match! Wie Non-Profits Unternehmen für die gute Sache gewinnen
Zahlreiche Non-Profits in Deutschland verfolgen tolle Ideen, große Ziele und sind mit ganz viel Herz bei der Sache! Doch was tun, wenn die finanziellen Mittel knapp werden, zu wenige Ehrenamtliche die Aktionen unterstützen und die Reichweite fehlt? Lerne in 3 Wochen Weiterbildung, die geeignete Unternehmen zu identifizieren und mit passenden Kooperationsformaten richtig anzusprechen.
- Gute Praxis
- Vernetzung
Lunch Talk mit Heiko Schöfer von der Infineon Technologies AG
Heiko Schöfer berichtet im Lunch Talk, welche Herausforderungen in den vergangenen Jahren zum Thema Diversität, insbesondere der Dimension Gender, zu meistern waren, und in welchen Bereichen weiterhin Handlungsbedarf besteht. Lassen Sie uns dazu in den Dialog kommen! Wir freuen uns auf die gemeinsame Diskussion.
- Bündnis für Frauen
- Gender
- Gute Praxis
- MINTvernetzt
- Vernetzung
Vorstellung und Diskussion des MINT-Reports 2023
07.11.2023 von 11.30 – ca. 14.30 UhrOrt: Microsoft Atrium, Charlottenstraße 46, 10117 Berlin Am 07. November stellt das Nationale MINT Forum gemeinsam mit Mitgliedern Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Arbeitgeberverband Gesamtmetall und MINT Zukunft schaffen den zweimal jährlich erscheinenden MINT-Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft in einer Diskussionsveranstaltung der Öffentlichkeit vor. Merken Sie sich den Termin jetzt schon […]
- Innovation
- Transfer
MINT-Aktionstage 2023: Gemeinsam MINT-Lernen und -Lehren gestalten
Vom 20. bis 23. November 2023 finden die dritten MINTvernetzt Aktionstage von der MINT-Community für die MINT-Community statt. Auf zwei Präsenztage in Nordrhein-Westfalen (Ort wird in Kürze bekannt gegeben) mit der Vorstellung der Lernplattform MINT-Campus und dem zweiten Thinkathon, unserer Innovationskonferenz, folgen zwei Tage mit digitalen Workshops passend zu unserem Themenjahr “Diversität & MINT”.
- Diversität
- Gute Praxis
- Innovation
- MINTvernetzt
- Vernetzung
MINTvernetzt Jahrestagung 2024
Auf dem Programm stehen Keynotes, Podiumsdiskussionen, gute Praxis Beispiele, (interaktive) Workshops und reichlich Zeit zum Austauschen und Vernetzten. Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer Website und Community-Plattform.
- Diversität
- Gender
- Gute Praxis
- Innovation
- MINTvernetzt
- Vernetzung