MINTevents

Gemeinsam die bunte Vielfalt der MINT-Bildungswelt zeigen.

Dafür entwickeln wir bedarfsorientiert analoge und digitale Veranstaltungsformate. Um Euch besser kennenzulernen, legen wir, so es die Umstände erlauben, einen besonderen Schwerpunkt auf Kontakte vor Ort und Präsenzveranstaltungen, die von digitalen Formaten (z. B. virtuellen Stammtischen und Dialogformaten) flankiert werden.

Die hier abgebildeten Veranstaltungen sind ausschließlich für und von der MINT-Community sowie Interessierte der MINT-Bildung. Angebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten, können wir hier leider nicht abbilden.

Event einreichen
  • Gute Praxis
  • Gender
  • Innovation
  • MINTvernetzt
  • Vernetzung
  • Transfer
  • Workshop-Reihe: „Von der Vision zur Wirklichkeit – Klischeefrei MINT-Talente von morgen gewinnen“

    Eine Kooperationseventreihe von MINTvernetzt und der Initiative Klischeefrei für Mitglieder des Bündnisses für Frauen in MINT-Berufen und für Partnerorganisationen der Initiative Klischeefrei.

    • Gender
    • Gute Praxis
    • MINTvernetzt
    • Transfer
    • Vernetzung
  • Bildungskonferenz 2023

    Im Maschinenraum der digitalen Bildungswelt – Welche Hebel transformieren unsere Lernkultur?

    • Gute Praxis
    • Innovation
    • Vernetzung
  • Frauen in MINT-Berufen: gewinnen und halten

    Deep Dive zu den Empfehlungen des Nationalen MINT Forums: Was muss sich ändern, damit Mädchen & Frauen nachhaltig für MINT-Berufe gewonnen werden? Dieser Frage hat sich eine Arbeitsgruppe des Nationalen MINT Forums gewidmet & in einem Positionspapier Handlungsempfehlungen entlang der Bildungsabschnitte & -übergänge skizziert.

    • Gender
    • Transfer
  • MINTcafé Gender

    Interessiert und engagiert für Mädchen und Frauen in MINT?! – Vernetzen, diskutieren und gestalten im „MINTcafé Gender“ von MINTvernetzt.

    • Gender
    • MINTvernetzt
    • Vernetzung
  • Nationales Science on Stage Festival 2023

    Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie Grundschullehrkräfte ein, sich mit einem originellen Unterrichtsprojekt für die Teilnahme am Nationalen Science on Stage Festival 2023 zu bewerben.

    • Gute Praxis
    • Innovation