Zur Veranstaltungsübersicht

Vortrag | Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Gender Bias, und Algorithmische Diskriminierung -Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Gleichstellung

  • Diversität
  • Transfer

Di., 28.11.2023 | 15 – 16 Uhr

Künstliche Intelligenz hat ein enormes Potential, stellt aber gleichzeitig auch eine Herausforderung für die Gleichstellungspolitik dar. Neue Technologien, wie Large Language Models (LLMs) sowie automatische Entscheidungssysteme werden zunehmend verwendet, um menschliche Entscheidungen zu unterstützen oder gar zu ersetzen.

Der Vortrag analysiert, inwieweit Algorithmen bei der Erreichung der Gleichstellungsziele hilfreich oder hinderlich sind, insbesondere unter Berücksichtigung der Phänomene des Gender Bias, Gender Data Gap und des Machine Bias. Am Beispiel von Rekrutierungsalgorithmen werden insbesondere die negativen Konsequenzen für die Gleichstellung von Männern und Frauen erläutert. Der Beitrag zeigt aber auch auf, inwieweit Algorithmen gezielt für die Erreichung von Gleichstellungszielen verwendet werden könnten, unter anderem zur Verfolgung positiver Maßnahmen und zur Aufdeckung von Diskriminierungen. Der Vortrag wird insbesondere auch die Rolle der Bildungseinrichtungen und Forscher*innen in den Blick nehmen, um die Gleichstellungsziele zu erreichen, im Lichte der jüngst veröffentlichten Empfehlungen der UNESCO zu Generative AI in educaiton and research.

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.tkg-info.de/geschlechteraspekte-in-digitalisierungsprozessen/