Fortbildung: Gleiche Chancen von Anfang an?! Benachteiligung und Bildungsgerechtigkeit
- Diversität
- Gute Praxis
- Vernetzung

19. Oktober 2023 von 10:00 – 15:00 Uhr | digital
Bildungsgerechtigkeit bedeutet, dass Kinder von Anfang an die gleichen Chancen ermöglicht werden. In der Realität ist dies jedoch nicht der Fall, da insbesondere der sozioökonomische Status, der Migrationshintergrund und der Bildungsstand der Eltern immer noch einen großen Einfluss auf die Bildungslaufbahn der Kinder haben. Benachteiligungen im Bildungssystem aufzudecken und sich bewusst zu machen ist daher grundlegend.
In der Fortbildung werden:
• Bildungsungleichheiten in Deutschland in der Frühen Kindheit und der schulischen Bildung aufgezeigt
• Hintergründe für Bildungsungerechtigkeit verdeutlicht
• Handlungsstrategien erarbeitet, um eine größere Chancengleichheit zu ermöglichen
Ziel ist es im Rahmen der eigenen Möglichkeiten Bildungssituationen möglichst gerecht zu gestalten und Kindern und Jugendlichen unvoreingenommen gegenüberzutreten. Dabei werden jedoch auch auf die Handlungsbedarfe in Gesellschaft und Politik aufmerksam gemacht, um die Problematik umfassend zu verdeutlichen.
Referentin
Frau Annika Sieber, B.A. Erziehungswissenschaft / Staatl. anerkannte Erzieherin
Projekt Interkulturelle Elternbildung im DKSB Landesverband Bayern e. V.
Hier geht es zur Anmeldung.