Zur Veranstaltungsübersicht

FACHTAG „IT MACHT ZUKUNFT – WEGE ZU DEN FACHKRÄFTEN VON MORGEN“

  • Gender
  • Innovation
  • Vernetzung


27.09.2023,13:00 – 18:00 Uhr

Haus der Region, Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover

Ab 13:00 Uhr Ankommen, Begrüßungskaffee und Snacks

13:30 UHR GRUSSWORTE UND EINFÜHRUN

Begrüßung
Ute Lamla, Stv. Präsidentin Region Hannover

Grußwort
Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Einführung ins Thema
Diethelm Heinen, IT macht Schule

14:00 VORTRÄGE

Frühe Berufsorientierung im MINT-Bereich
Referentin: Imke Bluschke, Kaufmännische Leitung Stiftung Zukunftswerkstatt Buchholz, Harburg

Konzepte zur Bindung junger Mitarbeiter*innen
Referentin: Ina Dähre, IT-Nachwuchsförderung/IT-Strategie und -Steuerung, HDI AG, Hannover

In 3 Schritten erfolgreich Talente gewinnen und halten
Referentin: Katharina Venohr, HR/Marketingleitung, worldiety GmbH, Oldenburg

Sicherstellung von Praktika bei wenig Personalkapazitäten
Referent: Sven Römer, Projektmanager, Wirtschaftsförderung Landkreis Stade GmbH

KAFFEEPAUSE

Mitarbeitendengewinnung und -bindung als Employee Owned Company
Referent: Dr. Frank Wilkes, Geschäftsführer der Arineo GmbH, Göttingen

Frauen und Mädchen in MINT-Berufen
Referentin: Dr. Stephanie Kowitz-Harms, Leiterin der MINT-Vernetzungsstelle Deutschland

16:00 UHR PODIUMSDISKUSSION 

  • Dr. Frank Wilkes, Geschäftsführer der Arineo GmbH, IT-Technologies, Göttingen
  • Stefan Friedrich, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
  • Dr. Stephanie Kowitz-Harms, MINTvernetzt
  • Sandra Behrens, Stv. Schulleiterin des Ricarda-Huch-Gymnasiums Hannover
  • Alicia Siemer, ehem. Auszubildende als Mediengestalterin Digital und Print bei worldiety GmbH, Oldenburg

    Moderation: Daniel Bachfeld

17:00 NETZWERKEN BEI BUFFET UND GETRÄNKEN

Hier geht’s zur Anmeldung.