11. Nationaler MINT-Gipfel
- Innovation
- Transfer
- Vernetzung

Mittwoch, 14. Juni 2023 von 10:00 – 14:30 Uhr
Ort: Magnus-Haus, Am Kupfergraben, 10117 Berlin
DIE ZUKUNFT SPRICHT MINT: GEMEINSAM FÜR INNOVATIONEN, KREATIVITÄT UND DIE BESTE BILDUNG
In nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, der Verwaltung und des Bildungssektors zeigt sich derzeit ein nie gekannter Fachkräftemangel. Die hochinnovativen Bereiche der Forschung und der Industrie, die in erster Linie gut ausgebildete MINT-Fachkräfte benötigen, sind in besonders negativer Weise betroffen. Und der Druck steigt: Die Energien der Zukunft sind regenerativ. Die Infrastruktur der Zukunft ist vernetzt. Die Bildung der Zukunft ist digital. Deutschland steht nicht nur vor einer massiven Transformationsaufgabe – sondern vor vielen verschiedenen. Doch die demografischen Entwicklungen zeigen sehr deutlich, dass die Personen, die derzeit so dringend am Arbeitsmarkt benötigt werden, vor 20 Jahren nicht geboren wurden. Es braucht daher interdisziplinäre, ressortübergreifende und kreative Ansätze, um dem Fachkräftemangel auf den verschiedenen Ebenen zu begegnen. Diese zu finden ist jedoch nicht nur Aufgabe der Bildungspolitik. Die Kooperation zwischen Wirtschafts-, Bildungs- und Arbeitsmarktressort ist dabei genauso gefragt, wie die Kooperation zwischen den Akteuren im Bildungswesen.
Auf dem 11. Nationalen MINT Gipfel wollen wir erfahren, welche Strategien die Politik erarbeitet und welche Wege die politischen sowie die praktisch gestaltenden Akteure gehen werden, um den Fachkräftemangel zu beheben und die MINT-Bildung in Deutschland zu verbessern.
Hier geht es zur Anmeldung der Veranstaltung.